Radom

Radom
Ra|dom 〈n. 15gegen Witterungseinflüsse schützende, aber für elektromagnet. Strahlung durchlässige Kunststoffkuppel um funktechnische Empfangs- od. Sendeeinrichtungen [Kurzw. <engl. radar dome „Radarkuppel“]

* * *

Ra|dom, das; -s, -s [engl. radome, zusgez. aus: radar dome = Radarkuppel] (Technik):
für elektromagnetische Wellen durchlässige, als Wetterschutz dienende [kuppelförmige] Verkleidung aus Kunststoff bes. für Radaranlagen von Flugzeugen u. Schiffen.

* * *

I
Radom
 
[Abkürzung für englisch radar dome »Radarkuppel«] das, -s/-s, für elektromagnetische Strahlung durchlässige, aerodynamische Kunststoffverkleidung der Radarantennenanlagen am Bug von Flugzeugen (Radarbug, Radarnase); auch Bezeichnung für den kuppelförmigen Wetterschutz von Boden- oder Schiffsantennenanlagen.
 
II
Rạdom,
 
1) Kreisstadt in der Woiwodschaft Masowien (bis 1998 Hauptstadt der aufgelösten Woiwodschaft R.), in Polen, 170 m über dem Meeresspiegel, südlich von Warschau, 232 600 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Freilichtdorfmuseum, botanischer Garten; Schuh-, Zigaretten-, Metallindustrie, Herstellung von Schreib- und Nähmaschinen sowie Fernsprecheinrichtungen, Eisenbahnreparaturwerkstätten; Verkehrsknotenpunkt.
 
 
Frühmittelalterliche Wehrsiedlung mit spätgotischem Bernhardinerkloster (15./16. Jahrhundert) und Kirche (1911/12 ausgebaut); Pfarrkirche Sankt Johannes der Täufer (um 1360) mit spätgotischem Glockenturm und Rosenkranzkapelle aus dem 15./16. Jahrhundert (1908/09 neugotisch verändert); spätbarockes Piaristenkloster (1737-56, von A. Solari); Rathaus mit Hauptwache (1847/48).
 
 
Radom, 1155 als Ort im Besitz der Bischöfe von Warschau erstmals erwähnt, erhielt um 1350 Magdeburger Stadtrecht, blieb aber trotz seiner günstigen Lage am Handelsweg von Warschau nach Schlesien bis Ende des 18. Jahrhunderts nur Handwerkersiedlung.
 
 
 2) bis 1998 Woiwodschaft in Polen, danach Teil der neu geschaffenen Woiwodschaft Masowien.
 

* * *

Ra|dom, das; -s, -s [engl. radome, zusgez. aus: radar dome = Radarkuppel]: für elektromagnetische Wellen durchlässige, als Wetterschutz dienende [kuppelförmige] Verkleidung aus Kunststoff bes. für Radaranlagen von Flugzeugen u. Schiffen; Radarbug, -nase.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Radom — Radom …   Deutsch Wikipedia

  • Radom — Héraldique …   Wikipédia en Français

  • RADOM — RADOM, city in Kielce province, Poland. The first Jews to visit Radom mainly traveled there as representatives of the Jewish communities at the sessions of the Polish Sejm (Diet) or to negotiate with the tribunal of the treasury, which met at… …   Encyclopedia of Judaism

  • Radom — Saltar a navegación, búsqueda Iglesia evangélica en Radom Radom es una ciudad postindustrial de 227,309 habitantes situada a las orillas del rio Mleczna en el centro de Polonia, 100 km al sur de Varsovia. Pertenece al voivodato de Mazovia desde… …   Wikipedia Español

  • radom — RADÓM, radomuri, s.n. Dispozitiv pentru protejarea antenelor de unde scurte contra agenţilor atmosferici. – Din fr. radôme. Trimis de LauraGellner, 02.07.2004. Sursa: DEX 98  radóm s. n., pl. radómuri Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa:… …   Dicționar Român

  • Radom — Radom, IL U.S. village in Illinois Population (2000): 395 Housing Units (2000): 100 Land area (2000): 1.036878 sq. miles (2.685502 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.036878 sq. miles (2.685502 sq …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Radom, IL — U.S. village in Illinois Population (2000): 395 Housing Units (2000): 100 Land area (2000): 1.036878 sq. miles (2.685502 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.036878 sq. miles (2.685502 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • RADOM-7 — is a Bulgarian apparatus, designed to measure precisely cosmic radiation. It is going to be installed on the Indian satellite Chandrayaan 1, and deployed on the International Space Station. It will probably replace another similar apparatus… …   Wikipedia

  • Radom — Radom, 1) russisches Gouvernement des Königreichs Polen, ist ein Theil des ehemaligen Kleinpolen, umfaßt bei einem Flächengehalte von 454,5 QM. die beiden früheren Gouvernements Sandomir u. Krakau, zählt nahe 1 Mill. Ew. u. zerfällt in 8 Kreise;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Radom [1] — Radom, russisch poln. Gouvernement (s. Karte »Westrußland« bei Artikel »Polen«), grenzt im O. an das Gouv. Lublin, im N. an Sjedlez und Warschau, im W. an Petrokow, im S. an Kjelzy und Galizien und umfaßt 12,352 qkm (224,3 QM.), Das Land ist im N …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Radom [2] — Radom, Hauptstadt des gleichnamigen russ. Gouvernements (s. oben), am rechten Ufer der Radomka (auch Mleczna) und an der Eisenbahn Iwangorod Dombrowa, hat alte Befestigungen. mehrere Klöster, eine lutherische und altertümliche kath. Kirchen, ein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”